8 Jahre alt, weiter aktuell: Krise-Artikel aus Newsletter #7!
20.11.2020 admin Newsletter & Technix
Hallo im Newsletter-Archiv, das verspäteten Interessierten die Möglichkeit gibt, nachträglich, aber stark zeitversetzt, nochmal an frühere Texte zu gelangen; hier z.B. aus dem Krise-Newsletter von Aug.2012 ungebrochen aktuell zur Krise in Italen, Korruption und pathologisch verzerrter Wahrnehmung in Deutschland. Eventuell noch übriggebliebene Termine, Preisangaben oder Angebote sind natürlich nicht mehr aktuell. Generell wurde in dieser Hinsicht zuvor ein grober Schnellschnitt der Texte durchgeführt. Wer die quartalsweise erscheinenden Newsletters immer frisch erhalten will, ordert das gleich hier per eMail an >> liguria[at]wwwebworks.net!
Und die ganzen Krise/n dabei vergessen? Das geht hier in Italien ja gar nicht,
denn rund die Hälfte der Leute ist ernstlich dadurch geschädigt, sei es durch Arbeitsplatzverlust oder Lohnkürzung, durch Einnahmeneinbrüche bei den vielen Kleinselbständigen, durch Sparmaßnahmen im Sozial- und Bildungsbereich oder bestimmte Schnitte bei Rentenleistungen. Ein Drittel all jener 8,4 Mio EU-Arbeitslosen, die bereits aufgegeben haben und schon gar nicht mehr auf Arbeitssuche gehen, lebt in Italien, darunter viele Junge und Frauen, die werweißwie überleben. Immer mehr Familien müssen sehen, wie sie mit unter 800 € über die Runden kommen. Hat man schon kein Glück, kommt auch noch allgemeines Pech dazu, wie jeder Fußballer wohl weiß: Erdbeben, Tourismusebbe, Inflation, Minus-Rating und noch mehr Steuerlast… Dabei ist Italien keineswegs billiger als etwa Deutschland. „La Crisi“ ist hier ein existenzielles Problem (natürlich nur für die Schlechterverdienenden). Im Land der dichtend denkenden Besserwessis und aufgekanzlert aufpräsidierten Nochbesserossis wird Italiens Krise freilich anders wahrgenommen, vorgegeben vom beliebten LeitBILD, dass die Anderen allesamt doof und selber schuld sind, kulturbedingt.
Im Wesentlichen wird das dummdreiste Griechenschema nun mediterran ausgeweitet, eine Art Entmündigungsschirm, unter den sich jetzt auch Spanien oder Italien stellen darf. Die Versatzstücke sind immer die gleichen, nur anders bemalt und verteilt: Über die Verhältnisse lebend, zuviel öffentlicher Dienst, zuviel Sozialkram, zuwenig Arbeitsmoral, zu hohe Löhne, Wissensrückstand, Ineffizienz, Dummheit, Faulheit, Pfründe, Nepotismus und Korruption. Ein paar Muster aus dem schon für jenseits des Mittelmeers gern genommenen Südländerklischée sind dann aber doch im Koffer geblieben, z.B. das mit den zu vielen Kindern, die die immer kriegen, so dass am Ende alle verhungern oder sich mit deutschen Waffen gegenseitig umnieten. Wir werden hier kaum durchanalysieren können, ob die Krise nun eine Italiens, der Italiener/innen, der Banken, des Finanzwesens oder gar des Kapitalismus ist und wie das mit der Produktion chauvinistischer Ideologeme zusammenspielt. Immerhin erscheint klar, dass es um „systemwichtige“ Banken- und Gläubigerrettungen geht und damit doch das System der Großen im Ganzen und weniger die Italiener-Griechen-Afrikaner schuld an ihrer jeweiligen Misere sind.
Einige Anregungen dürfen es aber schon sein. Und da nehmen wir jetzt mal in aller Kürze das Ding mit der KORRUPTION her, das denen da unten vom deutschen Sauberherrn so selbstverständlich angeheftet wird. Wie in Deutschland auch, gibt es Korruption ebenso in Italien, also etwa: Bestechungen, Schmiergelder, externe Einflussnahmen auf politische Entscheidungen, unterlassene oder verschleppte Strafverfahren, Steuerhinterziehungen, Wirtschaftskriminalität und Beihilfe oder Vertuschung durch Amtsträger, die sich sogar gelegentlich selbst ganz ungezwungen bevorteilen oder bereichern. Wie in Deutschland auch ist ein dabei Ertappter dann doch besser schnell weg vom öffentlichen Fenster. So hat Italien den altersgrößenstarrsinnigen Schmutzfinger Berlusconi abgesägt und auch den unsäglichen Saubermann Bossi mit dreckigen Unterhosen im Fettnapf paralysiert. Umgekehrt gibt es nicht einen der o.g. Punkte, für den sich kein deutsches Beispiel aus der allerjüngsten Vergangenheit zitieren ließe. Das ist derart offenkundig, dass frau schon psychopathologische Ursachen für die dennoch unisono so einseitig verzerrte Wahrnehmung italienischer Korruption in Deutschland annehmen muss.
Indem er den politischen Betrieb gründlich und ausführlich als Big Business durchleuchtet, weist Mathew D.Rose, einer der letzten Vertreter des investigativen Journalismus, für Deutschland eine spezifische und überaus raffinierte Institutionalisierung der Korruption nach [siehe im Detail den Literaturtip am Ende, hier: im Newsletter-Archiv], die aus dem etablierten Parteiensystem im Effekt eine milliardenschwere politische Dienstleistungsbranche gemacht hat, in der Lobbyismus, Parteienfinanzierung, Sponsoring und ein unfassbarer Korpsgeist innerhalb der politischen Klasse die Eckpfeiler bilden. In aller Unschuld darf da der Vorsitzende des Rechtsausschusses im Bundestag z.B. die Lobbyismus genannte Variante politisch-wirtschaftlicher Kumpanei- und Seilschaftskorruption schönreden: „Lobbyismus ist im Prinzip nichts Schlechtes. Jede Institution darf sich an einen Abgeordneten wenden. Wenn das Anliegen berechtigt ist, folgt man dem, wenn nicht, läßt man es sein“ (Kauder kürzlich im Interview mit Deutschlandradio Kultur). Wie genau solche Berechtigungen gemessen werden und ihre Follower erzielen, kann man bei Rose nachlesen. Was heißt also schon „Korruption“, aus deutschen Mündern? Etwas fleißiger vor der eigenen Türe zu kehren und die erhebliche Mitverantwortung deutscher Banken und Regenten bei der Krise nicht zu unterschlagen – ist jedenfalls das Gegenteil.
Banken, Crisi, Euro, Griechen, Italien, Korruption, Krise, Lobbyismus, Merkel, rettung, verzerrt, Wahrnehmung
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
-
Suchen
-
Seiten
-
Kategorien
-
Archiv
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- November 2023
- Oktober 2023
- August 2023
- Juli 2023
- April 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- April 2022
- März 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Januar 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- September 2019
- August 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- August 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Oktober 2016
- Februar 2016
- November 2015
- August 2015
- März 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Februar 2013
- Februar 2012
- November 2011
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.