Newsletter & Technix
IMBOLC: Mit Licht & Flamme, Candelora & Brigantia klingelt die Sonne den Wecker zum neuen Agrarjahr
>>„Während man über die aufgeweichten Wege dahingeht, hält man Ausschau nach den ersten Veilchen am Rand der Maultierpfade; Es ist schön zu gehen und zu schauen, wenn die Zweige der Haselnuss, grau und vertrocknet im Winter, langsam zu grünen beginnen, von einem Tag auf den anderen frische Blätter treiben. Daher stört es dich nicht, ständig […]
Fauna in Fotofalle, Wölfe auf Schneeschuh, TREKS!
Ein Jahresausklang am Ende der Rauhnächte, entschleunigt und verspätet wie die saumselig trödelnde Befana, die zuverlässig San Nicolo, den Christstern und sogar Silvester verpasst – und so in Italien erst am 6.Januar statt der 3 Könige auf ihrem Hexenbesen eilend die Geschenke bringt. Aus dem aktuellen Quartalsnewsletter (==>hier bestellen, durch Klick auf KONTAKT und eMail […]
FESTA DELLA LAVANDA: Lavandin- oder Lavendelöl?
FESTA DELLA LAVANDA & delle essenze di montagna: Lavandin- oder Lavendelöl? ________________Kurz vor den ORTI INSORTI [Den „Gärten im Aufstand“ der unglaublichen Schriftstellerin und Schauspielerin Elena Guerrini, 2008/9 bei StampAlternativa erschienen] erblickte das erste Lavendelfest in Baiardo das Licht der Welt, ausgerichtet von der tapferen und kampferprobten Paola Bergamini und unverkennbar denselben aufständischen Landbau-Impulsen folgend. […]
STRIGÒRA di Triora: Die Hexen sind zurück!
Zur Feier dieses 2x coronabedingt ausgefallenen Anlasses hier eine originale Nachlese aus dem Newsletter Nr.45 zu älteren, neueren und unvergänglichen historischen Hintergründen des legendären Festes zu Ehren der Hexen von Triora – und den vierteljährlichen Newsletter bestellz gratis & supersimpel über die Homepage per Klick auf CONTACT und einer eMail mit „Her mit dem Newsletter“ […]
Identität als Vielfalt: Pasta mit Tomatensauce
Aus der Nullnummer unseres Newsletters (Nov.2010) ist folgender bis heute passender Ausschnitt zu „Identität als Vielfalt“ und „Stockfischfest in Badalucco“ entnommen, der auch nach elfeinhalb Jahren hier praktisch unverändert übernommen werden kann: >> Erstes Thema ist SLOW FOOD, worüber ebenfalls auf der Website schon einiges steht. Ähnlich wie Entschleunigung, Subsistenzwirtschaft, Agriturismo, sanftes Reisen, Selbstbestimmung oder […]
Slow Food auf World Expo in Milano: Wer füttert wen?
Aus dem Newsletter Nr.20 (Aug.2015), der anlässlich der EXPO in Milano über Slow Food, den tapferen Carlo Petrini und italienisches Ernährungsbewusstsein -unverändert aktuell- dies zu berichten hatte: >> VERYBELLO EATALY: Den Planeten ernähren, Energie für das Leben ————————————————————————————————— „Die Italiener“ haben ja, wie die Deutschen im Westen Liguriens besonders (aber auch jene in den Resten […]
Ferragosto, Corona und das Märchen vom Eisenaugust
[ein Artikel aus dem Newsletter #44, Aug.2020] Es ist ja nicht so, dass Corona auf unsrem Posto TMM so gar keine Rolle spielen täte; Schon aus wirtschaftlichen Gründen tangiert uns das wie jede/n in Italien mit direktem oder indirektem Konnex zum Fremdenverkehr spürbar – und nirgends wird der gewisse Einbruch deutlicher als während des wichtigsten […]
Rosolio, Nocino und die Freiheit der Liköre
Ob mit oder ohne Corona: Italien ist und bleibt eine oder präziser DIE Wiege der Likörkunst. „Bei uns reift bspw. gerade der Nocino“, war im letzten August-Newsletter #40 zu lesen, „ein klassisch aus um den Johannistag geernteten grünen Walnüssen gewonnener Nusslikör, wie er seit der breiteren Verfügbarkeit von Alkohol und Zucker überall auf dem Stiefel […]
8 Jahre alt, weiter aktuell: Krise-Artikel aus Newsletter #7!
Hallo im Newsletter-Archiv, das verspäteten Interessierten die Möglichkeit gibt, nachträglich, aber stark zeitversetzt, nochmal an frühere Texte zu gelangen; hier z.B. aus dem Krise-Newsletter von Aug.2012 ungebrochen aktuell zur Krise in Italen, Korruption und pathologisch verzerrter Wahrnehmung in Deutschland. Eventuell noch übriggebliebene Termine, Preisangaben oder Angebote sind natürlich nicht mehr aktuell. Generell wurde in dieser […]
Goldener Herbst: Jetzt in 14 Tagen vom Genfer See auf MTB-Transalp über unser Posto ans Mittelmeer!
PRESSFRISCHE SINGLE-AUSKOPPLUNG aus dem Newsletter #40 (Aug.’20): MOUNTAINBIKE-TOUR FÜR GEÜBTE – In einem Interview zum 30jährigen Jubiläum der ersten kompletten Alpenquerung mit Mountainbike hat sich deren Begründer neulich darüber gefreut, er werde „eines sicher nicht mehr erleben: dass einer mit einem 25 kg schweren E-Bike die Heckmair-Route macht.“ Nach 2jähriger Tourenvorbereitung war der Oberstdorfer Bergführer, […]