Autoren-Archiv
JAURÈS, der erste Weltkriegstote: „À bas la guerre!“
„Denn so dankbar man für diesen November-Sommer hier unten sein muß“, hat Tucholsky vor 100 Jahren schon aus unserer italienisch-französischen Grenzregion berichtet, wo die Seealpen in so spektakulärer Schönheit ins Mittelmeer stürzen, „Die Tage haben um Schlag fünf ein Ende, schon nach vier Uhr blitzen überall Lichter in das Halbdunkel des Nachmittags, und dann ist […]
Literatur-Tips, gesammelte der letzten 15 Newsletters
…nämlich aus den Nummern 43 bis 57. Seit dem ersten unsrer Literatur-Tips, sellemols in der Nullnummer (Nov.2010) Vandana SHIVAs „Biopiraterie – Kolonialismus des 21.Jahrhunderts“ (Münster 2002), ist nun schon das zweite Jahrsiebt vergangen, wer -außer uns- hätte das gedacht? Im Folgenden die kommentierten Literatur-Tips aus dem Abspann eines jeden dieser Newsletters textlich unredigiert im Original […]
Supervulkan, Gutenacht. Geschichten zwischen Bergen und Meer, Dachsen und Wildschweinen, Siebenschläfern und Waldkäuzen / V
Eine der wiederkehrendsten Fragen an uns (d.i. Giorgio und Silvia und zusammen sind wir Grüne Matrix, klingt erstmal komisch… ist aber so) lautet: „Und was macht ihr dann abends?“ Im Herbst gar, wenn die Tage und deren Lichte immer kürzer werden? Mit dem Bücherlesen oder mehr noch dem Rezensionenschreiben ist es ein bisschen eng geworden […]
Slow Food auf World Expo in Milano: Wer füttert wen?
Aus dem Newsletter Nr.20 (Aug.2015), der anlässlich der EXPO in Milano über Slow Food, den tapferen Carlo Petrini und italienisches Ernährungsbewusstsein -unverändert aktuell- dies zu berichten hatte: >> VERYBELLO EATALY: Den Planeten ernähren, Energie für das Leben ————————————————————————————————— „Die Italiener“ haben ja, wie die Deutschen im Westen Liguriens besonders (aber auch jene in den Resten […]
Digital Detox: OIKOS-Workshop, BUEN VIVIR im Sinn
Wer sich gewundert hat, dass die im März 2020 hier so kess vorgestellten „2 neuen Workshops, die auf der Homepage noch gar nicht beschrieben“ waren, ebenda noch immer nicht aufgetaucht sind, sei hiermit aufgeklärt: Da hat uns Corona einen fetten Strich durch die Rechnung gemacht, denn die finalen Ausarbeitungen und Beta-Versionen eben der Workshops „Hautnah […]
Ferragosto, Corona und das Märchen vom Eisenaugust
[ein Artikel aus dem Newsletter #44, Aug.2020] Es ist ja nicht so, dass Corona auf unsrem Posto TMM so gar keine Rolle spielen täte; Schon aus wirtschaftlichen Gründen tangiert uns das wie jede/n in Italien mit direktem oder indirektem Konnex zum Fremdenverkehr spürbar – und nirgends wird der gewisse Einbruch deutlicher als während des wichtigsten […]
Literatur-Tip-Sammlung aus den Newsletters #30-42
Der erste Literatur-Tip, damals in der Nullnummer aus Nov.2010, war Vandana SHIVAs „Biopiraterie – Kolonialismus des 21.Jahrhunderts“ (Münster 2002, wiederholt in der Nr.1 im Quartal darauf), das sich auch 7 Jahre später noch in unseren Top-6 des umtriebigen Unrastverlags gehalten hat. Die Nr.2 stand wie seither jede Maiausgabe schon 2011 mehr oder minder stark im […]
Rosolio, Nocino und die Freiheit der Liköre
Ob mit oder ohne Corona: Italien ist und bleibt eine oder präziser DIE Wiege der Likörkunst. „Bei uns reift bspw. gerade der Nocino“, war im letzten August-Newsletter #40 zu lesen, „ein klassisch aus um den Johannistag geernteten grünen Walnüssen gewonnener Nusslikör, wie er seit der breiteren Verfügbarkeit von Alkohol und Zucker überall auf dem Stiefel […]
Gutenachtgeschichten zwischen Bergen und Meer, Dachsen und Wildschweinen, Siebenschläfern und Waldkäuzen / IVc
Der DUNKLE KONTINENT im Leichenkeller deutscher Weißheit „Ich bin Rassist, holt mich hier raus!“ – mit diesem dschungelcampigen Hilfeschrei ganz i.S. der hier vorgetragenen Argumentation machte die neuliche ZDF-Anstalt im Juli auf und relativ mächtig Alarm im Deutschen Haus, was gleich einiges Interessantes aufzeigt. Zunächst ist der Winter schon seit über 5 Monaten vorbei und […]
Gutenachtgeschichten zwischen Bergen und Meer, Dachsen und Wildschweinen, Siebenschläfern und Waldkäuzen / IVb
DARK: der alte weiße Mann und SEIN „Herz der Finsternis“ Wo Mbembe mit vollen Segeln ozeanische Weiten und Tiefen im Taufbecken der Modene durchmisst, die sich allen Mitreisenden schmerzlich als blutgeschmierte Mördergrube erweist, lässt Joseph CONRAD seinen lässig erzählenden Helden Käpt’n Marlow auf einem Flussdampfer den Kongo aufwärts ins Herz einer Finsternis schippern, die tatsächlich […]